Wie wird ein Experiment nun geplant, aufgebaut und durchgeführt? Nachdem man sich für ein experimentelles Design entschieden hat, müssen zuerst Hypothesen formuliert werden. Dann überlegt man, wie viele experimentelle Gruppen man braucht, um die Hypothesen zu prüfen.

 

Ein einfaches Beispiel:

Möchte man testen, ob der Genuss von Koffein auf die Konzentrationsleistung einwirkt, braucht man zwei Gruppen. Eine Experimentalgruppe, die Koffein erhält und eine Kontrollgruppe, die kein Koffein erhält. Die unabhängige Variable ist dabei das Koffein, das im Experiment planmäßig variiert wird. Die abhängige Variable ist die Konzentrationsleistung, die auf verschiedene Arten gemessen werden kann, z. B. mit Hilfe von Durchstreichtests. Mögliche Störvariablen könnten das Alter der Versuchspersonen, die Tageszeit usw. sein. Idealerweise wird das Experiment also immer zur gleichen Tageszeit durchgeführt und die Versuchspersonen zufällig auf die Experimental- und die Kontrollgruppe verteilt (z. B. durch Losverfahren).

Für ein Experiment braucht man also eine unabhängige Variable, die planmäßig manipuliert wird. Deren Einfluss möchte man testen. Außerdem braucht man eine abhängige Variable, die beeinflusst wird (in unserem Beispiel: Koffein (UV) auf Konzentrationsleistung (AV). Damit es sich auch wirklich um ein echtes Experiment handelt, braucht man neben einer Experimentalgruppe immer auch eine Kontrollgruppe, die keinen Stimulus erhält!

Es ist auch möglich, den Einfluss von zwei (oder mehreren) unabhängigen Variablen auf eine (oder mehrere) abhängige Variable(n) zu testen. Dann braucht man mehr Gruppen, weil jedes Merkmal mit jedem kombiniert werden muss. Würde man neben dem Einfluss von Koffein (UV1) auf die Konzentrationsleistung zusätzlich den Einfluss von Zucker (UV2) auf die Konzentrationsleistung messen wollen, braucht man eine Gruppe, die Koffein erhält, eine Gruppe, die Zucker erhält und zwei Kontrollgruppen, die die Konzentrationsaufgaben jeweils ohne einen Stimulus durchführen (2×2-Design).


Ethische Aspekte beim Experiment

Das Verschweigen des Forschungsziels ist beim Experiment häufig nötig, damit die Ergebnisse nicht beeinflusst werden. Hinterher muss aber unbedingt aufgeklärt werden! Im Vordergrund sollte außerdem immer die körperliche und geistige Gesundheit von Menschen stehen, sowie die Würde und Selbstbestimmung von Menschen, die nicht beeinträchtigt werden darf.

 

|nach oben